top of page

Elektro-Autos

Was ist was?

Plug-In Hybride

Hybride

© AUDI AG

Elektro-Autos sind von folgenden Herstellern erhältlich:

Die Lademöglichkeiten werden immer mehr

Und schließlich bringen Elektroautos auch noch einen weiteren entscheidenden Vorteil mit sich: bequemes Laden, am besten von zuhause aus. Mittlerweile befinden sich (Schnell-)Ladestationen auch an vielen öffentlichen Plätzen, ob an gewöhnlichen Tankstellen, auf Unternehmensparkplätzen oder vor dem Supermarkt – die Zahl der Stromtankstellen steigt.

Anreize für den Kauf eines 

E-Autos

Neben dem Umweltfaktor und dem Fahrerlebnis gibt es auch noch finanzielle Gründe für die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs. Fehlende Benzinkosten sprechen genauso für einen Kauf wie niedrige Steuern oder staatliche Anreize. Darüber hinaus bewegen sich auch die Wartungs- und Instandhaltungskosten auf einem sehr niedrigen Level. Da ein Elektroauto für gewöhnlich nur zwei Komponenten – nämlich Motor und Batterie – benötigt, hat man als Besitzer zudem wenig Probleme mit Verschleiß.

Umweltzonen sind keine No-Go-Area mehr

Über den Beitrag zur Luftqualität kann sich nicht nur das Klima freuen, sondern auch der Besitzer des E-Autos. Denn so stellen auch die ausgeschriebenen Umweltzonen, die es mittlerweile in vielen Städten gibt, kein Hindernis mehr da. Mit dem Elektro-Fahrzeug können diese bedenkenlos befahren werden.

Ruhiges und dynamisches Fahrerlebnis

Vor allem das angenehm ruhige Fahrerlebnis überzeugt auf voller Linie. Und dennoch bieten die Elektromotoren auch das nötige Drehmoment und damit einhergehend eine nahtlose, unmittelbare Beschleunigung ohne Lastverzögerung.

Elektro-Autos

 

Urform der Elektromobilität –

vollelektrisch betriebene Fahrzeuge

 

Offensichtlicher Vorteil: Die Fahrzeuge kommen ohne fossile Brennstoffe aus, produzieren keine umweltschädlichen Stoffe, wie CO² oder Stickoxide, und sind somit emissionsfrei. Elektrofahrzeuge tragen auf diese Weise zu einer besseren Luftqualität bei und machen unsere Umwelt sauberer und angenehmer.

Plug-In Hybride sind von folgenden Herstellern erhältlich:

Hybrid mit zusätzlichen Lademöglichkeiten

Die nächste, große Kategorie der Elektromobilität sind die Plug-In Hybride. Diese stellen eine Besonderheit dar. Sie sind eine Mischform aus zwei verschiedenen Antrieben: Verbrennungs- und Elektromotor. Im Unterschied zum Standard-Hybrid bieten sie zudem den zusätzlichen Vorteil, dass man sie auch an eine Ladestation anschließen kann. Daher stammt auch der Name dieser besonderen Elektrofahrzeuge.

Lithium-Ionen-Akku sorgt für mehr Reichweite

Wie auch der Hybrid eignet sich der Plug-In Hybrid insbesondere für Kurzstrecken. Im Gegensatz zu seinem Hybrid-Verwandten zeichnet sich der Plug-In aber dadurch aus, dass er über einen Lithium-Ionen-Akku verfügt, der es ihm ermöglicht eine höhere Kapazität zu generieren. So ist es möglich, Strecken von bis 50 Kilometern rein elektrisch zurückzulegen.

Besonders für alltägliche Fahrten nützlich

Natürlich kommt auch dieser Typ, was die rein elektrische Reichweite betrifft, noch nicht an Benziner heran. Trotzdem lässt sich mit dem Plug-In ein Großteil der (Kurz-)strecken im Alltag erfolgreich bewältigen – emissionsfrei und geräuscharm.

Plug-In

Hybride

Hybride sind von folgenden Herstellern erhältlich: